Die Konzertreihe des Kulturvereins umfasst einen Kammermusik- und einen Klavier-Zyklus.
Die Konzertreihe des Kulturvereins umfasst einen Kammermusik- und einen Klavier-Zyklus. Pro Saison werden 7 Kammermusik-Konzerte im Martinstadl, Zorneding, aufgeführt. Zu den herausragenden Künstlern/Ensembles, die in den letzten Jahren im Kammermusikzyklus aufgetreten sind, gehören:
Alban Berg Quartett, Auryn Quartett, Beaux Arts Trio, Hagen Quartett, Sharon Kam, Cyprien Katsaris, Oleg Maisenberg, Sabine und Wolfgang Meyer, Midori, Daniel Müller-Schott, Caroline und Jörg Widmann, Frank-Peter Zimmermann, Tabea Zimmermann, Leipziger Streichquartett, Vogler Quartett und viele mehr.
Jeweils 5 Klavierabende pro Saison finden im alten Kino in Ebersberg statt. Hierbei wird vor allem jungen, vielversprechenden Künstlern ein Podium geboten. Mancher von ihnen hat es mittlerweile zu internationalem Erfolg gebracht, wie zum Beispiel Nikolai Tokarev, Benjamin Moser oder Mona Asuka Ott.
Neben diesen beiden Konzertreihen bietet der Kulturverein auch Konzerte seines Symphonieorchesters an.
Dieses wurde im Jahr 1974 gegründet und stand dreißig Jahre lang unter der Leitung des 2016 verstorbenen GMD Hans Walter Kämpfel. 2004 übernahm Andreas Pascal Heinzmann die künstlerische Leitung. Immer um neue interessante Programme bemüht, erweitert er die Breite des Repertoires von Schütz und Pergolesi bis in die Moderne zu Schostakowitsch und Bartok. Solokonzerte mit hervorragenden jungen Solisten bereichern das Programm.
Jedes Jahr erarbeitet das Symphonieorchester drei anspruchsvolle Konzertprogramme, die im Herbst, im Frühjahr und im Sommer jeweils an mehreren Orten vorgetragen werden (Zorneding, Kirchseeon, Ebersberg, Möschenfeld, Grafing).
Seit 2010 besteht eine Partnerschaft mit dem Gymnasium Kirchseeon, in der die Schüler Gelegenheit bekommen, in einem Konzert neben den Musikern des Symphonieorchesters mitzuwirken.
Erfahrene und musikbegeisterte Instrumentalisten sind im Symphonieorchester stets willkommen.