Ludwig van Beethoven |
Sinfonie D-Dur op. 36 (arr. Ludwig van Beethoven) Sinfonie Es-Dur op. 55 ‚Eroica‘ (arr. Johann Nepomuk Hummel) |
Dieses Konzert wird von BR-KLASSIK aufgezeichnet
Franz Schubert | Fantasie f-Moll D 940 Allegro a-Moll D 947 ‚Lebensstürme‘ |
Igor Strawinsky | ‚Le Sacre du Printemps‘ |
Antonín Dvořák | Sonatine G-Dur op. 100 |
Sergei Prokofjew | Cellosonate C-Dur op. 119 |
Leoš Janáček | Pohádka (Märchen) |
Dmitri Schostakowitsch | Cellosonate d-Moll op. 40 |
Juan Crisóstomo de Arriaga | Streichquartett Nr. 1 d-Moll |
Béla Bartók | Streichquartett Nr. 3 Sz 85 |
Johannes Brahms | Streichquartett B-Dur op. 67 |
Dieses Konzert wird von BR-KLASSIK aufgezeichnet
Claude Debussy | ‚Syrinx' für Flöte solo |
Camille Saint-Saëns | ‚Une flûte invisible’ |
Albert Roussel | ‚Deux poèmes de Ronsard’ |
Nadia Boulanger | ‚Trois pièces’ für Violoncello und Klavier |
Maurice Ravel | ‚Chansons madécasses’ |
Claude Debussy | Trois Poèmes de Stéphane Mallarmé |
Gustave Samazeuilh | ‚Esquisse d’Espagne’ für Flöte und Klavier |
Jacques Ibert | ‚Deux Stèles orientées’ |
André Caplet | ‚Écoute, mon Coeur’ |
Marcelle de Manziarly | Trio für Flöte, Violoncello und Klavier |
Dieses Konzert wird von BR-KLASSIK aufgezeichnet
Ludwig van Beethoven | Variationen Es-Dur op. 44 |
Sinfonie D-Dur op. 36 (arr. Ludwig van Beethoven) | |
Sinfonie Es-Dur op. 55 (arr. Johann Nepomuk Hummel) |
Dieses Konzert wird von BR-KLASSIK aufgezeichnet
Igor Strawinsky | Drei Stücke für Streichquartett |
Peter Iljitsch Tschaikowski | Streichquartett es-Moll op. 30 |
Edward Elgar | Klavierquintett a-Moll op. 84 |
Ludwig van Beethoven | Streichquartett F-Dur op. 18,1 |
Grigori Frid | Streichquartett Nr. 5 |
Ludwig van Beethoven | Streichquartett cis-Moll op. 131 |
Niels Wilhelm Gade | Noveletten op. 53 |
Ansger Hamerik | Sinfonie G-Dur op. 38 ‚Symphonie spirituelle‘ |
Ludwig van Beethoven | Klavierkonzert Es-Dur op. 73 (arr. Vinzenz Lachner) |
Claude Debussy Klaviertrio G-Dur
Lili Boulanger ‚D’un matin de printemps’
Jean Françaix Klaviertrio
Maurice Ravel Klaviertrio a-Moll
Sergei Prokofjew Ouvertüre über hebräische
Themen op. 34
Alexandre Tansman Streichquartett Nr. 4
Mieczysław Weinberg Klarinettensonate op. 28
Alexander Glasunow ‚Rêverie Orientale’ für Klarinette
und Streichquartett
Philipp Scharwenka Klavierquintett h-Moll op. 118
Dieses Konzert wird von BR-KLASSIK aufgezeichnet
Arvo Pärt ‚Spiegel im Spiegel’
Richard Strauss Violinsonate Es-Dur op. 18
Igor Strawinsky ‚Suite italienne’
Ernest Bloch ‚Baal Shem’, Suite
Mario Castelnuovo-Tedesco ‚Figaro’ (Transkription aus Rossinis ‚
Barbier von Sevilla’)
Dieses Konzert wird von BR-KLASSIK aufgezeichnet
Antonín Dvořák Serenade d-Moll op. 44 (arr. für Nonett
von František Hertl)
Václav Trojan ‚Nonetto favoloso’
Louis Spohr Nonett F-Dur op. 31
Matthias Schorn, Klarinette
Clemens Hagen, Violoncello
Oliver Triendl, Klavier
Ludwig van Beethoven Trio B-Dur op. 11 ‚Gassenhauer-Trio’
Claude Debussy ‚Première Rhapsodie’ für Klarinette
und Klavier
Cellosonate d-Moll
Johannes Brahms Klarinettentrio a-Moll op. 114
Oleg Maisenberg, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie c-Moll KV 475
Franz Schubert Klaviersonate c-Moll D 958
Frédéric Chopin Nocturne F-Dur op. 15,1
Polonaise fis-Moll op. 44
Claude Debussy ‚Estampes’
Alexander Skrjabin ‚Deux poèmes’ op. 32
‚Poème fantasque’ C-Dur op. 45,2
‚Poème ailé’ H-Dur op. 51,3
Deux poèmes op. 63
Vers la flamme. Poème op. 72
Sulchan Zinzadse Miniaturen für Streichorchester
(Auswahl)
Felix Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert d-Moll
Paul Hindemith Fünf Stücke für Streichorchester
op. 44,4
Peter Iljitsch Tschaikowski Streicherserenade C-Dur
op. 48
Erstmals ist im Martinstadl traditionelle ungarische Volks- und Zigeunermusik zu hören. Die Mitglieder des Kalandos Ensembles stammen aus Budapest und sind ungarische Zigeuner (Roma). Der holländische Geiger Karel Boeschoten leitet das Ensemble als Primás und wird das Konzert auch moderieren.
Sonntag, 18. Oktober 2015, 18.00 Uhr
Pascal Moragues, Klarinette
Benoît de Barsony, Horn
Esther Hoppe, Violine
Razvan Popovici, Viola
Niklas Schmidt, Violoncello
Oliver Triendl, Klavier
Marko Tajčević - Balkan Tänze
arr. Alojz Srebotnjak
Milan Mihajlović - Quintett - Uraufführung
Franz Schreker - Der Wind
Ernst von Dohnányi - Sextett C-Dur op. 37
Sonntag, 29. November 2015, 18.00 Uhr
Atos Trio
Wolfgang Amadeus Mozart - Klaviertrio B-Dur KV 502
Erich Wolfgang Korngold - Klaviertrio D-Dur op. 1
Felix Mendelssohn Bartholdy - Klaviertrio d-Moll op. 49
„Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk für BR Klassik aufgezeichnet.“
Sonntag, 17. Januar 2016, 18.00 Uhr
Parker Quartet
Ludwig van Beethoven - Streichquartett f-Moll op. 95 ‚Serioso’
György Kurtág - Streichquartett op. 1
Peter Iljitsch Tschaikowski - Streichquartett D-Dur op. 11
„Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk für BR Klassik aufgezeichnet.“
Sonntag, 14. Februar 2016, 18.00 Uhr
Patrick Demenga, Violoncello
Thomas Demenga, Violoncello
Jean Barrière - Sonate Nr. 10 G-Dur
Alexander Knaifel - Lux aetera (for two Psalm Singers)
Alessio Pianelli - Sulla Quarta
Thomas Demenga - Solo per due
Niccolò Paganini - Moses-Variationen
Sonntag, 13. März 2016, 18.00 Uhr
Midori, Violine
Özgür Aydin, Klavier
Franz Liszt - Soirées de Vienne – Valses-caprices d’après Fr. Schubert
(transkr. David Oistrach)
Edward Elgar - Violinsonate e-Moll op. 82
Arnold Schönberg - Fantasie op. 47
Richard Strauss - Violinsonate Es-Dur op. 18
Sonntag, 10. April 2016, 18.00 Uhr
Kalandos Ensemble
Roma amoЯ
Ungarische Volks- und Zigeunermusik
Sonntag, 08. Mai 2016, 18.00 Uhr
Amaury Coeytaux, Violine
Lise Berthaud, Viola
Peter Bruns, Violoncello
Oliver Triendl, Klavier
Alexandre Tansman - Suite-Divertissement
Gabriel Fauré - Klavierquartett c-Moll op. 15
Vladimir Mendelssohn - Hommage
George Enescu - Klavierquartett D-Dur op. 16
Sonntag, 26. Oktober 2014, 18 Uhr
Apollon Musagète Quartett
Oliver Triendl, Klavier
Grazyna Bacewicz - Klavierquintett Nr. 1
Karol Szymanowski - Streichquartett op. 5
Robert Schumann - Klavierquintett Es-Dur op. 44
Sonntag, 30. November 2014, 18 Uhr
Trio Atanassov
Franz Schubert - Klaviertrio B-Dur D 28 „Sonatensatz“
Olivier Greif - Klaviertrio
Anton ́in Dvorˇák Klaviertrio f-Moll op. 65
Sonntag, 18. Januar 2015
, 18 Uhr
Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
. Thomas Peters, Sprecher
. Reto Kuppel, Violine
. Teja Andresen, Kontrabass
. Bettina Faiss, Klarinette
. Eberhard Marschall, Fagott
. Martin Angerer, Trompete
. Thomas Horch, Posaune
. Markus Steckeler, Schlagzeug
Erwin Schulhoff - Suite für Kammerorchester
(arr. von Andreas N. Tarkmann)
Igor Strawinsky -
Die Geschichte vom Soldaten
Sonntag, 22. Februar 2015,
18 Uhr
Robert Holl, Bass
Oleg Maisenberg, Klavier
Robert Schumann - Meine Rose op. 90,2 Liederkreis op. 39
Modest Mussorgsky -
Wehmütig rauschten die Blätter
Epitaph
Ohne Sonne - Liederzyklus
Alexander Borodin - Für die Ufer der fernen Heimat
Sergej Rachmaninow - Wir werden ausruhen op. 26,3
Peter Iljitsch Tschaikowsky - Gesegnet seid mir, Wald und Au (Nr. 5 aus 7 Romanzen op. 47)
Sonntag, 15. März 2015,
18 Uhr
Danish String Quartet
Janne Thomsen, Flöte
Wolfgang Amadeus Mozart - Flötenquartett D-Dur KV 285
Ludwig van Beethoven - Streichquartett F-Dur op. 18,1
Maurice Ravel - Sonatine für Klavier (arrangiert für Flötenquintett von Adam Manijak) Carl Nielsen
Streichquartett f-Moll op. 5
Sonntag, 19. April 2015
, 18 Uhr
Meta4
Joseph Haydn - Streichquartett C-Dur, op. 20,2
Jaakko Kuusisto - Play III op. 21
Robert Schumann - Streichquartett a-Moll op. 41,1
Sonntag, 17. Mai 2015
, 18 Uhr
Sophie Klußmann, Sopran
Christoffer Sundqvist, Klarinette
Oliver Triendl, Klavier
Louis Spohr - Sechs Deutsche Lieder op. 103
Carl Maria von Weber - Grand Duo Concertant op. 48
Robert Schumann - Frauenliebe und -leben op. 42
Mátyás Seiber - 3 Morgenstern-Lieder
Franz Schubert - Der Hirt auf dem Felsen D 965
Sonntag, 3. November 2013, 18.00 Uhr
Atrium Quartett:
Oliver Triendl, Klavier
Serge Prokofieff - Streichquartett h-Moll op.50
Grigori Frid - Klavierquintett op.78,1 „Fedra“ (Deutsche Erstaufführung)
Serge Tanejew - Klavierquintett g-Moll op.30
Sonntag, 1. Dezember 2014, 18.00 Uhr
Storioni Trio:
Ludwig van Beethoven - Klaviertrio D-Dur op.70,1 „Geistertrio“
Peteris Vasks - Plainscapes
Ludwig van Beethoven - Klaviertrio B-Dur op.97 „Erzherzog-Trio“
Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk für BR Klassik aufgezeichnet
Sonntag, 12. Januar 2014, 18.00 Uhr
Midori, Violine
Özgür Aydin, Klavier
Franz Schubert - Duo A-Dur KV 574
Witold Lutosławski - Partita
Johann Sebastian Bach - Violinsonate c-Moll BWV 1017
Ludwig van Beethoven - Violinsonate G-Dur op.96
Sonntag, 16. Februar 2014, 18.00 Uhr
Quatuor Voce:
Pierre Cussac, Bandoneon
Joacquín Turina - "La oracion del torero"
Maurice Ravel - Streichquartett F-Dur
Juan Carlos Cobian/Enrique Cadicamo - 'Nieblas del nachuelo'
Alfredo Gobbi - 'A Orlando Goni'
Astor Piazzolla - Le grand tango
Gabriel Sivak - 'Nadando en la nada'
Astor Piazzolla - Tango sensations
Sonntag, 9. März 2014, 18.00 Uhr
Frederic Belli, Posaune
Johannes Fischer, Schlagzeug
Nicholas Rimmer, Klavier
Fresh Air!
Johannes Fischer - Einige Versuche, Dinge in Gang zu setzen
Claude Debussy - Lieder aus "Ariettes oubliées" und "Fêtes galantes"
Johann Sebastian Bach - Triosonate aus "Das musikalische Opfer", Allegro
Mike Svoboda - Music for Trombone, Piano and Percussion
Astor Piazolla - Frühling und Winter aus den „Vier Jahreszeiten“
Sonntag, 6. April 2014, 18.00 Uhr
Minetti Quartett
Friedemann Weigle, Viola
Anton von Webern - Bagatellen
Wolfgang Amadeus Mozart - Streichquintett g-Moll KV 516
Antonín Dvořák - Streichquintett Es-Dur op.97
Sonntag, 4. Mai 2014, 18.00 Uhr
Pascal Moragues, Klarinette
Ilya Gringolts, Violine
Zvi Plesser, Violoncello
Oliver Triendl, Klavier
Joseph Haydn - Klaviertrio C-Dur Hob.XV:27
Robert Kahn - Klarinettentrio g-Moll op.45
Richard Dünser - The Return of the Hunters (Deutsche Erstaufführung)
Paul Hindemith - Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Sonntag, 30.September 2012, 18.00 Uhr
David Grimal, Violine
Vladimir Mendelssohn, Viola
Xavier Phillips, Violoncello
Oliver Triendl, Klavier
Joseph Haydn - Klaviertrio G-Dur Hob:XV:25 'Zigeunertrio'
Zoltán Kodály - Duo für Violine und Violoncello op.7
Maurice Ravel - Konzertrhapsodie 'Tzigane'
Johannes Brahms - Klavierquartett g-Moll op.25
Sonntag, 4.November 2012, 18.00 Uhr
L'Accademia Giocosa:
Henrik Wiese, Traversflöte
Stefan Schilli, Barockoboe und Barockoboe d'amore
Shunské Sato, Barockvioline
Johannes Berger, Barockvioloncello
Peter Kofler, Cembalo
Georg Philipp Telemann - Trio e-Moll (aus Tafelmusik II)
Antonio Vivaldi - Sonate a-Moll R 43
Johann Gottlieb Graun - Sonate A-Dur
Johann Sebastian Bach - Triosonate c-Moll (aus 'Musikalisches Opfer' BWV 1079)
Antonio Vivaldi - Sonate c-Moll R 53
Georg Philipp Telemann - Quartett G-Dur (aus Tafelmusik I)
Sonntag, 13.Januar 2013, 18.00 Uhr
Per Arne Glorvigen Trio:
Per Arne Glorvigen, Bandoneon
Daniela Braun, Violine
Arnulf Ballhorn, Kontrabass
'Passion Bandoneon'
Astor Piazzolla - Pedro y Pedro, L'Histoire du Tango
Sverre Indris Joner - Vino y Se Fue
Arnulf Ballhorn - Blaue Punkte - grün
Julio de Caro - Boedo
Johann Sebastian Bach / Per Arne Glorvigen - Improvisation über Bachs Adagio aus der Sonate c-Moll BWV 1018
Juan Carlos Cobián - Los Mareados
Per Arne Glorvigen - Tundra Road
Astor Piazzolla - Drei Tangos
Sonntag, 17.Februar 2013, 18.00 Uhr
Robert Holl, Bass
Oleg Maisenberg, Klavier
Franz Schubert - Winterreise op.89
Sonntag, 10.März 2013, 18.00 Uhr - Mitschnitt Bayerischer Rundfunk
Geneviève Laurenceau, Violine
Quatuor Ardeo
Oliver Triendl, Klavier
George Enescu - Violinsonate f-Moll op.6
Gabriel Fauré - Klavierquintett d-Moll op.89
Ernest Chausson - Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett D-Dur op.21
Sonntag, 7.April 2013, 18.00 Uhr - Mitschnitt Bayerischer Rundfunk
Quartetto di Cremona
'Italienreise'
Luigi Boccherini - Streichquartett C-Dur op.2,6
Giuseppe Verdi - Streichquartett e-Moll
Fabio Vacchi - Streichquartett Nr.II 'Movimento di Quartetto'
Ottorino Respighi - Streichquartett D-Dur
Sonntag, 5.Mai 2013, 18.00 Uhr
Stamitz Quartett
Alexandra Scott, Kontrabass
Antonín Vrabicky - Streichquartett a-Moll op.13,2
Josef Bohuslav Foerster - Streichquintett op.3
Lera Auerbach - Monolog op.34 für Kontrabass solo
Sofia Gubaidulina - Streichquartett Nr.4 (mit Tonband)
Antonín Dvorák - Streichquintett G-Dur op.77
Sonntag, 16.Oktober 2011, 18.00 Uhr
Leipziger Streichquartett
Wolfgang Amadeus Mozart - Streichquartett B-Dur KV 458 ("Jagdquartett")
Jörg Widmann - 3.Streichquartett ("Jagdquartett")
Johannes Brahms - Streichquartett a-Moll op.51,2
Sonntag, 6.November 2011, 18.00 Uhr
Quintette Faust
Oliver Triendl, Klavier
Francis Poulenc - Sextett
Olivier Greif - Ritournelle op.320
Paul Hindemith - Kleine Kammermusik op.24,2
Alexandre Tansman - Danse de la Sorcière
Ludwig Thuille - Sextett B-Dur op.6
Sonntag, 4.Dezember 2011, 18.00 Uhr
Stefan Temmingh, Blockflöte
Domen Marincic, Viola da Gamba
Axel Wolf, Laute
Johann Sebastian Bach - "Wachet auf, ruft uns die Stimme" Es-Dur BWV 645
Pedal-Exercitium g-Moll BWV 598
Englische Suite a-Moll BWV 807
Prélude D-Dur BWV 1006a
Französische Suite h-Moll BWV 814
Partita a-Moll BWV 1013
Französische Suite G-Dur BWV 816
Sonntag, 15.Januar 2012, 18.00 Uhr
Cyprien Katsaris, Klavier
Edvard Grieg - Lyrische Stücke (Auswahl)
Franz Schubert - Klavierstücke D 946, 1+2
Frédéric Chopin - Klavierkonzert f-Moll op.21 (Bearbeitung für Klavier solo von Frédéric Chopin)
Sonntag, 5.Februar 2012, 18.00 Uhr
Roman Simovic, Violine
Katharina Triendl, Violine
Sebastian Klinger, Violoncello
Rinat Ibragimov, Kontrabass
Roglit Ishay, Klavier
Gioachino Rossini - Streichersonate Nr.1 G-Dur
Bohuslav Martinu - Variationen über ein Thema von Rossini H.290
Giovanni Bottesini - Gran Duo Concertante
Gioachino Rossini - Streichersonate Nr.6 D-Dur
Niccolo Paganini - Duo für Violoncello und Kontrabass
Antonio Bazzini - La Ronde des Lutins op.25
Gioachino Rossini - Streichersonate Nr.3 C-Dur
Sonntag, 4.März 2012, 18.00 Uhr - Mitschnitt Bayerischer Rundfunk
Trio con brio Copenhagen
Joseph Haydn - Klaviertrio C-Dur Hob.XV:27
Bent Sorensen - "Phantasmagoria"
Johannes Brahms - Klaviertrio C-Dur op.87
Sonntag, 25.März 2012, 18.00 Uhr
Julien Beaudiment, Flöte
Julien Chabot, Klarinette
Ewa Miecksnikovski, Violoncello
Ariane Jacob, Klavier
Joseph Haydn - Trio D-Dur Hob.XV:16
Guillaume Connesson - Disco-Toccata
Ludwig van Beethoven - Trio B-Dur op.11 "Gassenhauer-Trio"
Guillaume Connesson - Toccata-Nocturne
Carl Maria von Weber - Trio g-Moll op.63
Guillaume Connesson - Techno-Parade
Sonntag, 22.April 2012, 18.00 Uhr
Valeriy Sokolov, Violine
Oliver Triendl, Klavier
Ludwig van Beethoven - Violinsonate A-Dur op.30,1
Béla Bartók - Ungarische Volksweisen (arr. Joseph Szigeti)
Claude Debussy - Violinsonate g-Moll
Béla Bartók - Violinsonate Nr.1 Sz 75
Sonntag, 20.Mai 2012, 18.00 Uhr - Mitschnitt Bayerischer Rundfunk
Vogler Quartett
Martti Rousi, Violoncello
Franz Schubert - Streichtrio B-Dur D 471
Kalevi Aho - Hommage à Schubert (Deutsche Erstaufführung)
Franz Schubert - Streichquintett C-Dur D 956
1.Abonnementkonzert
Sonntag, 3.Oktober 2010, 18.00 Uhr
Minetti Quartett
Ludwig van Beethoven - Streichquartett c-Moll op. 18,4
György Ligeti - Streichquartett Nr. 1 „Métamorphoses nocturnes“
Felix Mendelssohn Bartholdy - Streichquartett a-Moll op. 13
2.Abonnementkonzert
Sonntag, 31.Oktober 2010, 18.00 Uhr
Linos Ensemble
Franz Schubert - Streichtrio B-Dur D 581
Carl Nielsen - Serenata in vano
Krysztof Penderecki - Quartett für Klarinette und Streichtrio
Ludwig van Beethoven - Septett Es-Dur op. 20
3.Abonnementkonzert
Sonntag, 5.Dezember 2010, 18.00 Uhr
Philippe Berrod, Klarinette
Hagai Shaham,Violine
Danusha Waskiewicz,Viola
László Fenyö,Violoncello
Oliver Triendl, Klavier
Rezső Kókai - Quartettino für Klarinette und Streichtrio
Leó Weiner - Két Tetel
Zoltán Kodály - Intermezzo für Streichtrio
Philippe Berrod - Improvisation über Themen von Béla Bartók für Klarinette solo
Béla Bartók - Kontraste Sz 111
Johannes Brahms - Klavierquartett A-Dur op. 26
4.Abonnementkonzert
Sonntag, 16.Januar 2011, 18.00 Uhr
Minguet Quartett
Claire Désert, Klavier
Hommage à Glenn Gould
Johann Sebastian Bach - Kontrapunkte 1 - 3 aus „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080
Alban Berg - Klaviersonate op. 1
Glenn Gould - Streichquartett
Johann Sebastian Bach - Kontrapunkte 4 und 9 aus „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080
Anton Webern - Bagatellen op. 9
Johann Sebastian Bach - Klavierkonzert d-Moll BWV 1052
5.Abonnementkonzert
Sonntag, 6.Februar 2011, 18.00 Uhr
Anton Kuerti, Klavier
Ludwig van Beethoven - Klaviersonate G-Dur op. 31,2
- Klaviersonate Es-Dur op. 81a „Les adieux“
- Diabelli-Variationen op. 120
6.Abonnementkonzert
Sonntag, 13.März 2011, 18.00 Uhr
Liza Ferschtman, Violine
Hervé Joulain, Horn
Oliver Triendl, Klavier
Ludwig van Beethoven - Hornsonate F-Dur op.17
Charles Koechlin - Quatre petites pièces
Georges Enescu - Violinsonate a-Moll op.25 “Dans le caractère populaire roumain“
Johannes Brahms - Horntrio Es-Dur op.40
7.Abonnementkonzert
Sonntag, 10.April 2011, 18.00 Uhr
Céline Moinet, Oboe
Radoslaw Szulc, Violine
Julia Deyneka, Viola
Trey Lee, Violoncello
Johann Sebastian Bach / Wolfgang Amadeus Mozart -
Adagio und Fuge F-Dur KV 404a/3
Benjamin Britten - Phantasy Quartet op.2
Ludwig van Beethoven - Streichtrio c-Moll op.9,3
Benjamin Britten - Sechs Metamorphosen nach Ovid op.49
Wolfgang Amadeus Mozart - Oboenquartett F-Dur KV 370
8.Abonnementkonzert
Sonntag, 15.Mai 2011, 18.00 Uhr
Doerthe-Maria Sandmann, Sopran
Andrea Theinert, Traversflöte
Erika Takano-Forck, Barockvioline
Irene Klein, Viola da Gamba
Christine Kessler, Cembalo
Images - musikalische Bilder aus Versailles
Jean-Philippe Rameau - Konzert Nr. 1
Jean-Philippe Rameau - Le Berger fidèle - Kantate
Antoine Forqueray - Suite Nr. 5 aus ‘Pièces de Viole’
François Couperin -
‘Les Folies françoises ou Les Dominos’ aus ‘Pièces de Clavecin’, 13.Suite
Jean-Philippe Rameau - Konzert Nr. 5
Jean-Marie Leclair - Sonate G-Dur op. 9,7
Jean- Philippe Rameau - Orphée - Kantate
François Couperin - Konzert Nr.1 aus ‘Concerts Royaux’
Antoine Forqueray - ‘La Sylva’ und ‘Jupiter' aus ‘Pièces de Clavecin’, Suite Nr. 5
Jacques Hotteterre - Triosonate
9.Abonnementkonzert
Sonntag, 5.Juni 2011, 18.00 Uhr
David Orlowsky Trio
“NESSIAH”
1.Abonnementkonzert
Sonntag, 11.Oktober 2009, 18.00 Uhr
Judith Ingolfsson, Violine
Daniel Rowland, Violine
Hariolf Schlichtig, Viola
Marko Ylönen, Violoncello
Yasunori Kawahara, Kontrabass
Oliver Triendl, Klavier
Aulis Sallinen - Introduktion und Tango Ouvertüre op.74
Sergej Liapunov - Klaviersextett b-Moll op.63
Antonín Dvořák - Streichquintett G-Dur op.77
Olli Mustonen - Toccata
2.Abonnementkonzert
Sonntag, 8.November 2009, 18.00 Uhr
Meta4
Esa-Pekka Salonen - Homunculus
Karol Szymanowski - Streichquartett C-Dur op.37
Béla Bartók - Streichquartett Nr.5 Sz 102
3.Abonnementkonzert
Sonntag, 6.Dezember 2009, 18.00 Uhr
Anthony und Joseph Paratore, Klavier
Sergej Rachmaninoff - Suite Nr 1 g-Moll op.5
Peter Iljitsch Tschaikowsky - Suite aus “Der Nussknacker” op.71a
Dave Brubeck - Points on Jazz
George Gershwin - Rhapsody in Blue
4.Abonnementkonzert
Sonntag, 17.Januar 2010, 18.00 Uhr
Atos Trio
George Enescu - Klaviertrio Nr.2 a-Moll (1916)
Joaquin Turina - Klaviertrio h-Moll op.67
Dmitri Schostakowitsch - Klaviertrio e-Moll op.67
5.Abonnementkonzert
Sonntag, 21.Februar 2010. 18.00 Uhr
Lilya Zilberstein, Klavier
Frédéric Chopin - Rondo c-Moll op.1
- Variations brillantes B-Dur op.12
- Klaviersonate c-Moll op.4
Serge Tanejew - Präludium und Fuge gis-Moll op.29
Franz Liszt - Consolations
- Fantasie und Fuge über das Thema B-A-C-H
6.Abonnementkonzert
Sonntag, 21.März 2010, 18.00 Uhr
Alina Ibragimova, Violine
Cédric Tiberghien, Klavier
Ludwig van Beethoven - Violinsonate Es-Dur op.12,3
Sergej Prokofjew - Fünf Melodien op.35a
Ludwig van Beethoven - Violinsonate A-Dur op.47 „Kreutzer-Sonate“
7.Abonnementkonzert
Sonntag, 11.April 2010, 18.00 Uhr
Saxofourte
1.Set: Amerika
Leonard Bernstein - Auszüge aus „West Side Story“
Philipp Glass - Company
Luis Borda - Milonga d’Alejandria
Astor Piazzolla - Finale aus “Tango Apasionado”
- Libertango
Thomas Saelzle - Choro
Will Gregory - Doppler’s Hornepipe
2.Set: Afrika
Abdullah Ibrahim - African Marketplace
- The Mountain
Heiner Wiberny - Ulla in Africa
Obo Addy - Horntalk
Becky Steltzner - Hambani Kakuhle Kwela
Isak Roux - Watermelon Song
- Diepkloof Groove
Mohammed Basha - Dandourmah
- Gift from Egypt
8.Abonnementkonzert
Sonntag, 9.Mai 2010, 18.00 Uhr
Christa Mayer, Mezzosopran
Carmina Quartett
Oliver Triendl, Klavier
Ernest Chausson - Chanson perpétuelle op.37
Claude Debussy - Chansons de Bilitis
Maurice Ravel - Streichquartett F-Dur
Henri Duparc - Lieder (Auswahl)
César Franck - Klavierquintett f-Moll
9.Abonnementkonzert
Sonntag, 6.Juni 2010, 18.00 Uhr
Atrium Quartett
Alexander Borodin - Streichquartett A-Dur
Nicolas Bacri - Streichquartett Nr.7 op.101 “Variations serieuses”
(Deutsche Erstaufführung)
Peter Iljitsch Tschaikowsky - Streichquartett F-Dur op.22
1.Abonnementkonzert
Sonntag, 21.September 2008, 18.00 Uhr
Kevin Kenner, Klavier
Piazzoforte
Frédéric Chopin - Klavierkonzert f-Moll op.21
- Andante spianato et Grande Polonaise brillante op.22
Astor Piazzolla - Michelangelo 70
- Präludium und Fuge (aus „Tres Piezas“)
- Milonga del Angel
- Muerte del Angel
- Resurrección del Ángel
2.Abonnementkonzert
Sonntag, 19.Oktober 2008, 18.00 Uhr
Bennewitz Quartett
Gewinner des Borciani-Wettbewerbs 2008
Leoš Janáček - Streichquartett Nr.2 „Intime Briefe“
Giovanni Sollima - Sonnets et Rondeaux
Bedřich Smetana - Streichquartett Nr.1 e-Moll „Aus meinem Leben“
3.Abonnementkonzert
Sonntag, 30.November 2008 , 18.00 Uhr
17.00 Uhr: “meet the artist”
CITY BRASS Stuttgart
Victor Ewald - Quintett Nr. 1 b-Moll op.5
Alexander Tcherepnin - Andante op. 64 für Posaune und Klavier
Oskar Böhme - Konzert f-Moll op. 18 für Trompete und Klavier
Victor Ewald - Quintett Nr. 2
Vasily Brandt - Erstes Konzertstück f-Moll op.11 für Trompete und Klavier
Oskar Böhme - Blechbläsersextett es-Moll op.30
4.Abonnementkonzert
Sonntag, 11.Januar 2009, 18.00 Uhr
Pascal Moraguès, Klarinette
Raphaël Oleg, Violine/Viola
Jan-Erik Gustafsson, Violoncello
Oliver Triendl, Klavier
Johannes Brahms - Klarinettensonate Es-Dur op.120,2
Carl Frühling - Klarinettentrio a-Moll op.40
György Kurtág - Hommage à R.Sch. op.15d
Robert Schumann - Klaviertrio d-Moll op.63
5.Abonnementkonzert
Sonntag, 1.Februar 2009, 18.00 Uhr
Mira Wang, Violine
Jan Vogler, Violoncello
Johann Sebastian Bach - 3 Kanons aus „Die Kunst der Fuge“
Erwin Schulhoff - Duo für Violine und Violoncello
Adrien François Servais / Joseph Ghys - Variations brillantes über „God save the King”
Maurice Ravel - Sonate für Violine und Violoncello
6.Abonnementkonzert
Sonntag, 8.März 2009, 18.00 Uhr
17.00 Uhr: “meet the artist”
Dieses Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk mitgeschnitten
Gustav Rivinius, Violoncello
Paul Rivinius, Klavier
Ludwig van Beethoven - Sämtliche Sonaten für Violoncello und Klavier
7.Abonnementkonzert
Sonntag, 29.März 2009, 18.00 Uhr
ElbtonalPercussion
Christopher Dell/Jan-F. Behrend - Song for Lea
Nebosja J. Zivkovic - Trio per uno (1.Satz)
Wolfgang Roggenkamp/Stephan Krause - African Blues
Matthias Schmitt/ElbtonalPercussion - Ghanaia
Stephan Krause - Li
Minoru Miki - Marimba Spiritual
Claus Bantzer/Stephan Krause - Paradies
Russel Peck - Lift off!
Mark GLENTWORTH - Blues for Gilbert
8.Abonnementkonzert
Sonntag, 19.April 2009, 18.00 Uhr
Cyprien Katsaris, Klavier
Franz Liszt - Trauervorspiel und Marsch
- Ungarische Rhapsodie Nr.5 ‘Héroide élégiaque’
- Csardas obstiné (arr. Katsaris)
- Bénédiction de Dieu dans la solitude (aus : ‘Harmonies poétiques et religieuses’)
- La lugubre gondola (Trauergondel) Nr.1
- R.W. Venezia
- Am Grabe Richard Wagners
Richard Wagner - Isoldes Liebestod (arr. Liszt)
Alessandro Marcello - Adagio aus Oboenkonzert d-Moll op.1 (arr. Katsaris)
Johann Sebastian Bach - Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 (arr. Katsaris)
Jules Massenet - Méditation aus ‘Thaïs’ (Transkription : Massenet)
Antonín Dvorák - Slawischer Tanz op.72,2 (arr. Katsaris)
Eduard Schütt - An der schönen blauen Donau, Konzertparaphrase nach Johann Strauss (Sohn)
Louis Moreau Gottschalk - The Banjo (arr. Katsaris)
9.Abonnementkonzert
Sonntag, 10.Mai 2009, 18.00 Uhr
Dieses Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk mitgeschnitten
Prazák Quartett
Oliver Triendl, Klavier und Harmonium
Antonín Dvorák - Bagatellen op.47
Josef Suk - Klavierquintett g-Moll op.8
Johannes Brahms - Klavierquintett f-Moll op.34