
Erstmals ist im Martinstadl traditionelle ungarische Volks- und Zigeunermusik zu hören. Die Mitglieder des Kalandos Ensembles stammen aus Budapest und sind ungarische Zigeuner (Roma). Der holländische Geiger Karel Boeschoten leitet das Ensemble als Primás und wird das Konzert auch moderieren.
Wenn ein Nicht-Zigeunermusiker eine Ungarische Kapelle gründet und diese sogar selber als Primás leitet, kann dieses Unterfangen ohne weiteres als abenteuerlich bezeichnet werden. Genau dies geschah als der Niederländische Geiger Karel Boeschoten im Frühling 2002 die Gruppe Kalandos (= abenteuerlich auf Ungarisch) gründete. Seither gab Kalandos mit grossem Erfolg Konzerte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Ungarn. Die Basis des Ensembles formen die beiden Musiker Karel Boeschoten (Violine) und János Rigó (Cimbalom). Die weiteren Musiker werden aus einer festen Gästenliste hinzu gezogen, da Zigeunermusikanten oft über längere Zeit fest bei Kapellen engagiert sind, und somit nicht immer für einzelne Konzerte im Ausland verfügbar sind.
Quelle: Solo Musica, München
Probehören oder CD kaufen: Amazon